Schach-AG: Sebastian-Gründschüler gewinnen Sek I Schachturnier!
Vielseitiger Mannschaftswettbewerb: Borkener Grundschulen vorn
Schach-AG: Sebastianschüler räumen ab: 3 Pokalsiege beim Schach
Besuch vom Nikolaus
| Auch in diesem Jahr gab es am 06. Dezember hohen Besuch an der St.-Sebastian-Schule... Dem Nikolaus wurden in der Pausenhalle von den Kindern Gedichte, Lieder und Geschichten vorgetragen und -gespielt. In der Pause stattete der Nikolaus den Lehrkräften im Lehrerzimmer einen Besuch ab. Offensichtlich waren die Kinder und Lehrer das ganze Jahr fleißig und artig, denn sie wurden reichlich beschenkt: Neben den Nikolaustüten für die Klassen hatte der Nikolaus Pausenspielgeräte und neue CD-Player mitgebracht. | 
             | 
      Sebastian-Gründschüler gewinnen Sek I Schachturnier!
      
      1. und 10. Platz bei der Kreismeisterschaft in der Wettkampfklasse IV (5.- 
      7. Schuljahr)
Schach-AG-Schüler Zweiter beim NRW-Schulschach-Cup
| Einen hervorragenden zweiten Platz erreichten die Schüler der Schach-AG beim NRW-Landespokalturnier der Grundschulen in Emmerich. 
 | 
             | 










|  | Afrikanisches Flair in der Turnhalle der St. Sebastianschule. Schon den ganzen Morgen standen Trommeln und Rhythmus im Mittelpunkt des Schulunterrichts. ... | 
EIS-Partei gewinnt Schülerparlamentswahl
| 
             | 
            Alle Schüler mögen Eis ... -  Eine zentrale Wahlkampfveranstaltung in der Pausenhalle, bei der alle Parteien ihre Wahlprogramme dem Wahlvolk (3. u. 4. Jahrgang) noch einmal vorstellten, eröffnete den Wahltag. Anschließend wurde in vier Wahlbezirken (a-, b-, c- d-Klassen) gewählt. Tobias (4d) und Daniel (4b) wurden durch die Erststimmen als neue Klassenkanzler gewählt. | 
| Hier geht's zum 
            vorläufigen amtlichen Endergebnis. Und hier findet ihr Informationen über die Aktivitäten unseres Schülerparlaments. | |










| Am Dienstag hieß es für die Erstklässler: "Hurra, ich bin ein Schulkind!". Mit großem Jubel und einem Spalier wurden die neuen Schulkinder herzlich begrüßt. 
 |  | 
Tag der offenen Tür: Spende für Tschernobyl-Kinder
| Am Tag der Offenen Tür (19.06.04) kamen bei den Klassenaktionen und der Cafeteria mehr als 1500 Euro zusammen. Zwei Drittel des Erlöses nutzt die Schule für eigene Anschaffungen, ein Drittel des Erlöses wird traditionell gespendet. In diesem Jahr unterstützt unsere Grundschule die KAB-Aktion "Tschernobyl", den Ferienaufenthalt weißrussischer Kinder in Raesfeld und Umgebung. Unsere Klassenkanzler Steffen Nienhaus und Lukas Vengels und Rektor Sanders überreichten den Scheck ... | 
Vielseitiger Mannschaftswettbewerb: Borkener Grundschulen vorn
| Ausrichter dieses Wettbewerbs im Rahmen des Landessportfestes ist seit Jahren die Sebastianschule. In diesem Jahr konnten wir Dritt- und Viertklässler der Johann-Walling-Schule, der Montessori-Schule (beide Borken), der Silvesterschule (Erle) und der Engelradingschule aus Marbeck begrüßen. Sechs Mannschaften (unsere Grundschule stellte zwei Teams) traten gegeneinander an: Schwimmen, Tauchen, Geräteturnen, Leichtathletik (Laufen, Springen, Werfen), Fußball, Korbball und Tanz standen als Disziplinen auf dem Wettkampfprogramm... | 
 | 
      Dritter Platz beim Münsterland-Cup
      
      Sechs Mannschaften der 
      Sebastianschule dabei
| 
       | 
| 25 Kinder unserer Schach-AG nahmen am Samstag in der Heidener Mehrzweckhalle erfolgreich am 2. Münsterländer Schulschach-Cup teil. Unter 38 Grundschulteams landete unsere 1. Mannschaft hinter den Grundschulteams aus Hamm und Münster auf dem 3. Platz und selbst unsere 6. Mannschaft ließ als jüngstes Turnierteam noch mehrere Mann-schaften hinter sich. Ein schöner Abschluss der Schulschach-Saison! | 
Die Sebastianschule hat einen Förderverein!
| In der Gründungsversammlung am 22.06.2004 waren sich die anwesenden Eltern einig, die Schülerinnen und Schüler der St.-Sebastian-Schule durch die Gründung eines Fördervereins zu unterstützen. | 
             | 
| 
             
            1. Vorsitzende: Petra Hater, Tel: 7451                
            Schriftführer: Jutta Bonhoff, Tel: 909688     --- weitere Informationen demnächst auch auf unserer Homepage --- | |
      Tag der offenen Tür 2004
      
      Drittklässler erforschen das Wasser
      Vielfältiges Angebot in der 
      Projektwoche vom 07. - 09.06.
| Die Issel erforschen? Ein Wasserrad bauen? Wassergeräusche hören oder Wassermusik machen? Experimente mit Salz und Wasser durchführen? Wassermengen schätzen? Oder die Theater- oder die Schreibwerkstatt zum Thema besuchen? Oder ... ? Die Kinder hatten die Qual der Wahl, denn vielfältig war das Angebot, aus dem sie ihren Stundenplan selbst bestimmen konnten... | |
| 
 | 
 | 
Schulministerin ehrt Spielplatzprojekt
Vierte Klassen mit eigenem Messestand in der Westfalenhalle
| 
       
       | Mit einem Preisgeld von 350 Euro wurde das klassen-, schul- und ortsteilübergreifende Projekt "Unser Heimatort Raesfeld - ein Ortsprospekt von Kindern für Kinder" ausgezeichnet. Eine Delegation der fünf beteiligten Klassen präsentierte am 05. Juni in der Dortmunder Westfalenhalle auf einer "Ideen-Messe" das gemeinsame Projekt der Raesfelder und Erler Grundschulen. | 
Julian und Vanessa gewinnen beim Volksbank-Malwettbewerb
|  | Alljährlich werden die besten Bilder des Jugend-Malwettbewerbs der Volksbanken bei einer Veranstaltung in der Pausenhalle prämiert. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete: "Wer lacht, lebt!" Julian (Klasse 2b) und Vanessa (4c) gewannen mit ihren Bildern in ihren Altersklassen einen 1. Preis. |  | 
Weite Sprünge beim Mathe-Känguru
| 
 | Am dritten Donnerstag im März ist europaweit der Känguru-Tag, der Tag, an dem in ganz Europa mehrere Millionen Schülerinnen und Schüler gleichzeitig an einem 75-minütigen Mathetest mit Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen teilnehmen. 
      Am 18.03.2004 beteiligte sich unsere 
      Grundschule zum ersten Mal an dem Wettbewerb. 20 Drittklässler waren dabei 
      und bekamen jetzt die Ergebnisse und Preise zugeschickt. Für Daniel aus 
      der Klasse 3b gab es neben einer Urkunde und dem Aufgabenheft einen 
      dritten Preis (ein Quizbuch) sowie ein T-Shirt für den weitesten 
      Kängurusprung (= die größte Zahl von aufeinanderfolgenden richtigen 
      Lösungen).      | 
Matt setzen zwischen Hafen und Sandstrand
Schach-Schulmannschaft erreicht Platz 24 bei der Deutschen Meisterschaft
| An einem wunderschönen Austragungsort in Greifswald-Wieck - unmittelbar zwischen einem Yachthafen und einem Sandstrand - fand am Wochenende (07. - 10.05.2004) die Deutsche Meisterschaf im Grundschulschach statt. Als Vizemeister Nordrhein-Westfalens war auch unser Schulschach-Team dabei und erreichte mit 17,5 : 18,5 Punkten unter 40 Mannschaften den 24. Platz. mehr Alle Ergebnisse und die Tabelle findet man hier Näheres über den Austragungsort erfährt man hier Und weitere Bilder gibt es bald ... 
 |  | 
Dino-Nomaden im Weltall
| Bei einem Besuch des Planetariums und des Naturkundemuseums in Münster erfuhren die Kinder der Klassen 4a und 4b viel über das Leben der Nomaden und die Zeit der Raubsaurier. Bilder gibt es ... |  | 
Spielplatzprojekt für den "Goldenen Floh 2004" nominiert
Vierte Klassen zur Preisverleihung nach Dortmund eingeladen
| Einen Internet-Ortsprospekt für Kinder hatten die Klassen 4a, 4b und 4c der St.-Sebastian-Schule und die Klassen 4a und 4b der Silvesterschule Erle im Oktober gemeinsam erstellt. Nach Streifzügen durch den Heimatort - u. a. mit einem ausführlichen Spielplatz-Test - sind die Berichte und Fotos seit einigen Monaten auf der Raesfelder Internetseite veröffentlicht. | 
 | 
| Dieses Unterrichtsprojekt ist nun von einer Jury für die Endauswahl des Förderpreiswettbewerbes "Goldener Floh 2004" nominiert worden. Eine 50-köpfige Delegation der fünf beteiligten Klassen ist am 05. Juni in die Dortmunder Westfalenhalle eingeladen, um dort auf einer "Ideen-Messe" eine Ehrenjury zu überzeugen, denn die Jury vergibt Förderpreise in Höhe von insgesamt 12.500 Euro! | |
Schalker Spieler geben Autogramme in der Pausenhalle

Schach-AG: 
 Sebastianschüler NRW-Vizemeister!!! 

Riesenerfolg bei der Landesmeisterschaft in Wattenscheid / DM-Ticket gelöst
| Ungeschlagen und punktgleich mit der Grundschule aus Hamm-Uentrop gewann das 1. Schach-Quartett der St.-Sebastian-Schule die Landesmeisterschaft der Grundschulen in Wattenscheid. Ledigleich ein halber Brettpunkt gab am Ende den Ausschlag für den Titel zugunsten der Uentroper. Beide Schulen standen im 61 Teams starken Teilnehmerfeld am Ende mit 12 : 2 Punkten an der Tabellenspitze. Imposant: Erst in der letzten Runde setzte sich das Raesfelder Team knapp gegen die eigene zweite Mannschaft durch, welche die Tabelle lange Zeit anführte und im Siegesfall selbst das Ticket zur Deutschen Meisterschaft gelöst hätte. Im Mai haben die Sebastianschüler nun eine 650 km lange Reise vor sich, denn das Bundesfinale der Grundschulen findet vom 07. bis 10.05.04 in Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) statt. - mehr - | |
| 
       | Landesvizemeister der Grundschulen 2004: | 
Schach-AG: 
 Sebastianschüler erneut 
Kreismeister !!! 
| 
      Gleich zwei große Wanderpokale kann sich unsere 
      Schach-AG in diesem Jahr in die Vitrine stellen: Bei der 10. 
      Kreismeisterschaft der Grundschulen gab es den 1. Wanderpokal als 
      Jubiläumsgeschenk, anschließend wurde auch der für die nächsten 10 
      Kreismeisterschaften ausgelobte, neue Wanderpokal  gewonnen! 
       | |
| 
       | links im Bild das 
      Kreismeister-Quintett 2004: | 
Teil eines Kunstwerks sein!
| Die Kinder der Klasse 4a hatten die Gelegenheit Teil eines Kunstwerks der Künstlerin Sabine Bachem zu werden. Dazu halfen sie Stücke aus Rilkes "Sonette an Orpheus" vorzutragen und zu digitalisieren. Bilder gibt es ... |  | 
Schach-AG: Dorstener Pokale wandern wieder nach Raesfeld
| Auch am zweiten und letzten Spieltag der Dorstener Jugend-Stadtmeisterschaft im Schach hatten Raesfelder Schüler die Nase vorn: Zwei von drei ausgespielten Pokalen wanderten nach Raesfeld, zu Christian und Henning Pliete, ehemaligen Schülern unserer Schule. Punktgleich mit Henning gewann Marcel (Klasse 3c) in der 50 Teilnehmer starken jüngsten Altersgruppe und unterlag erst nach einem spannenden Stichkampf. | 
| 
 | 
Schach-AG: Viel versprechender Start beim Dorstener Turnier
| Etwa eine Woche nach dem erfolgreichen Abschneiden unserer Schach-AG beim Nachwuchsturnier des Schachbezirks Borken erweisen sich unsere jungen Brett-Strategen auch bei der Dorstener Jugend-Stadtmeisterschaft als konkurrenzfähig. 14 Kinder unserer Schach-AG mischen mit... | 
Sebastianschüler räumen ab: 3 Pokalsiege beim Schach
| 
      Dass sich unsere Schulschach-Denksportler auch vor 
      Vereinsspielern nicht zu verstecken brauchen, zeigte das Nachwuchsturnier 
      des Schachbezirks Borken am Sonntag:  Die Bezirks-Nachwuchsmeisterschaften wurden erstmals in Raesfeld in der Villa Becker ausgetragen und waren mit 105 Spielern und zahlreichen Zuschauern gut besucht. | 
 | |
| 
      vorn: | 
      Daniel  (Kl. 4c, Sieger U12), 
      Dennis    (Kl. 3b, Dritter   
      U10), | |
Auszeichnung fürs Platt proaten
|  | Mit insgesamt 100 Euro Preisgeld wurde Matthias Klasen (4b) beim Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs in Borken ausgezeichnet: 40 Euro Prämie gab's als Taschengeld, 60 Euro für die Klassenkasse. Matthias hatte sich zuvor beim schulinternen Wettbewerb als Vertreter der St.-Sebastian-Schule qualifiziert. Beim Kreisentscheid erreichte er mit seinem Lesevortrag "Den nijen Knecht" von Augustin Wibbelt den 3. Platz der Jahrgangsstufen 1 bis 4. | |
|  | ||